Altmühlhaus Breitenfurt (Markt Dollnstein)
Aktiv im Altmühltal
Pulverhöhle, Breitenfurt
Die ältesten Funde aus der Pulverhöhle bei Breitenfurt gehen bis in die Zeit der Neandertaler, ca. 40.000 bis 60.000 Jahre zurück. Im Laufe der Jahre fand man hier über 10.000 Knochen und Steingeräte.
Pfarrkirche St. Ulrich, Breitenfurt
Ein romanischer Kirchenbau aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Zur Zeit des Barock wurde sie ihrer Zeit entsprechend umgebaut.
Dollnstein im Altmühltal
Dollnstein ist ein verträumter Marktflecken im Naturpark Altmühltal, am Schnittpunkt des Altmühl- und Urdonautales. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen allen voran die renovierte Burg, so wie große Teile der Stadtmauer. Besonders schön ist die Pfarrkiche mit ihren gotischen Wandfresken.
Ruinenkirche "Zur lieben Frau im Spindeltal"
Die Spindeltaler Ruinenkirche finden Sie auf dem Weg zwischen Dollnstein und Konstein, im Wellheimer Trockental.
Willibaldsburg in Eichstätt
Bischofs- und Universitätsstadt; barockes Stadtbild, Dom, Schutzengelkirche, Kirche St.Walburg mit Grab der HI.Walburga, Residenz, Sommerresidenz, Hofgarten, Diözesanmuseum, Willibaldsburg mit Jura- und prähistorischem Museum.
Neuburg an der Donau mit Schloss
Ehemalige Residenzstadt des Fürstentums Pfalz-Neuburg, Historisches Stadtbild mit Unter- und besonders sehenswerter Oberstadt, Renaissance Schloss mit Museum zur Geschichte des Fürstentums und der Staatsgalerie, in der Nähe ehemaliges Jagdschloss Grünau.
Befreiungshalle in Kelheim
Mittelalterliche Herzogstadt, Stadtbefestigung, Befreiungshalle auf dem Michelsberg, Schifffahrtmöglichkeit auf der Donau durch den Donaudurchbruch nach Kloster Weltenburg mit der berühmten Asamkirche. In der Nähe die Tropfsteinhöhle Schulerloch, Schloss Prunn und die Burg Randeck.
Stadtmauer in Weissenburg
Historisches Stadtbild mit mittelalterlicher Stadtmauer, Reste eines Römerkastells und römischer Thermen, Römermuseum mit bedeutendem Römerschatz, gotische Andreaskirche, Bergwaldtheater (Freilichttheater, Aufführungen Juni / Juli).